Mischung aus Paraffinen und mikrokristallinen Wachsen mit reinem Bienenwachs, um ein industrielles Bienenwachs zu erhalten und ein Produkt mit den Vorteilen und Eigenschaften jedes einzelnen zu erschwinglichen Preisen zu erzielen.
Empfohlen für Holzbehandlungen, schöne Künste und industrielle Anwendungen.
Das industrielle Bienenwachs (CAI) bietet eine einzigartige Kombination aus natürlichen und synthetischen Komponenten, die es für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Seine Fähigkeit, sich an eine Vielzahl von Oberflächen zu heften, verleiht ihm eine große Vielseitigkeit.
Es ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie die Kombination von Zutaten zu einem Produkt von hoher Qualität zu erschwinglichen Preisen führen kann.
Bekannt für seine schützenden und nährenden Eigenschaften, wird dieses natürliche Wachs aus Bienenstöcken gewonnen und ist reich an Estern, Fettsäuren und anderen nützlichen Verbindungen.
Das Bienenwachs kann eine schutzende Barriere auf Oberflächen schaffen, was es nützlich macht, wenn es darum geht, Holz und andere poröse Materialien zu versiegeln, um sie vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und Abnutzung zu schützen.
Paraffine sind ölbasierte Wachse, die sich durch ihre Fähigkeit zur Feuchtigkeitserhaltung auszeichnen. Ihr Preis liegt unter dem von reinem Bienenwachs, sodass man durch das Mischen mit Letzterem die Produktionskosten senken kann, während man gute Qualitätsstandards aufrechterhält.
Mikrokristalline Wachse sind ebenfalls ölbasierte Wachse und werden wegen ihrer Widerstandsfähigkeit über einen großen Temperaturbereich geschätzt. Ihre Einbindung in das industrielle Bienenwachs bietet Stabilität und Langlebigkeit, was insbesondere in industriellen Anwendungen wichtig ist.
Seine formbare Textur ermöglicht es Künstlern, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren, wie in der Enkaustik, wo es mit Farbpigmenten gemischt wird, um durchscheinende Kunstwerke zu schaffen. Es wird auch als Füllstoff zur Herstellung von Farben und Lacken verwendet.
CAI-Wachs ist wertvoll beim Finishing und der Pflege von Möbeln und Holzobjekten. Seine Anwendung bietet eine schützende Schicht, die die natürliche Schönheit des Holzes betont und ihm einen satinierten Glanz verleiht.
Es wird außerdem bei der Restaurierung antiker Möbel eingesetzt, um abgenutzte Oberflächen zu revitalisieren und den ursprünglichen Glanz des Materials wiederherzustellen.
Dazu gehört die Imprägnierung, wobei sie als schützende Barriere gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse wirkt. Sie wird auch in der Herstellung von Schmierstoffen und Trennmitteln verwendet, da sie die Freisetzung von Teilen erleichtert.
Zudem wird sie in Produkten für die Pflege von Leder und industriellen Textilien eingesetzt, da sie den Materialien Schutz, Glanz und Haltbarkeit verleiht.
Ceras Industriales Martí, S.L.U
Pol. Ind. Can Clapers.
C/ Can Clapers, 29. 2-b
08181 – Sentmenat (Barcelona)