Carnaubawachs wird aus den Blättern der Carnaubapalme gewonnen, die in Brasilien beheimatet ist. Es ist 100% natürlich und nachhaltig.
Es hat eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel:
Der Hauptunterschied zwischen Carnaubawachs T-1 und T-3 ist die Farbe. T-1 ist gelber, während T-3 orangefarben ist.
Das Carnaubawachs T-1 ist ein Carnaubawachs, das aus den Blättern der brasilianischen Palme Copernicia prunifera gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Reinheit aus und hat eine breite Palette von Anwendungen.
Es ist blassgelb und hat einen hohen Schmelzpunkt. Es wird wegen seiner außergewöhnlichen Härte geschätzt und aufgrund seiner Fähigkeit, einen intensiven und langanhaltenden Glanz zu erzeugen.
Sein Hauptanwendungsgebiet in der Automobilindustrie liegt in der Herstellung von Wachsen und Polituren. Es bietet einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen und sorgt für ein glänzendes, kratzfestes Finish.
Aufgrund seiner Härte und seines hohen Schmelzpunktes wird es in Lippenbalsamen, Cremes und anderen Produkten verwendet, um ihre Konsistenz zu verbessern und ein Gefühl von Weichheit und Hautschutz zu bieten.
Carnaubawachs wird auch häufig in Haarpflegeprodukten wie Pomaden und Haarwachsen verwendet, da es eine starke und langanhaltende Fixierung bietet.
Beim Kauf von Carnaubawachs T-1 ist es wichtig, den beabsichtigten Verwendungszweck zu berücksichtigen. Im Vergleich zu Paraffinen und anderen natürlichen Wachsen hat das Carnaubawachs T-1 mehrere markante Merkmale:
Außerdem ist es eine ausgezeichnete Option, um Bienenwachs in veganen Produkten zu ersetzen.
Im Hinblick auf den Unterschied zwischen dem Wachs carnauba T-3 liegt dieser hauptsächlich in der Farbe. Das T1 ist heller und gelblich, während das T-3 eher einen orangefarbenen oder bräunlichen Ton aufweist.
Ceras Industriales Martí, S.L.U
Pol. Ind. Can Clapers.
C/ Can Clapers, 29. 2-b
08181 – Sentmenat (Barcelona)