Das Gummi Dammar, oder Gummi Damar, wird von der Baumfamilie der Dipterocarpaceae in Indien und Ostasien gewonnen. Das Harz wird direkt von den Bäumen oder direkt im festen Zustand geerntet.
Geeignet für technische Anwendungen oder die bildenden Künste.
Der Dammar Gummi ist ein natürlicher Gummi, der aus der Familie Dipterocarpaceae stammt, ursprünglich aus Indien und Ostasien. Er wird direkt von den Bäumen gesammelt, wenn er noch eine harzige Konsistenz hat oder wenn er bereits verfestigt ist. Er dient zur Verbesserung von Farben und Klebstoffen, und wird auch bei der Konservierung von Kunstwerken verwendet.
Der Dammar Gummi wird in Form von härtenden Harztropfen oder in durchscheinenden festen Stücken vermarktet. Er ist zerbrechlich, spröde und seine Farbe reicht von hellgelb bis bernsteinfarben. Er hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt (120-150 °C) und ist unlöslich in Wasser, aber löslich in Alkohol, Äther und Benzol.
In Verbindung mit geeigneten Komponenten kann er widerstandsfähige und glänzende Filme bilden, die verschiedene Materialien schützen und verbessern können. Dank dieser Fähigkeit wird er als Beschichtung für Kunstwerke und Holzobjekte verwendet.
Der Dammar Gummi ist auch ein leistungsstarker natürlicher Klebstoff, der historisch in der Herstellung von Klebstoffen und Farben verwendet wird, da er die Konsistenz, den Glanz und die Haftung der Pigmente verbessert.
Dieser natürliche Gummi hat verschiedene industrielle Anwendungen. Darunter:
Ceras Industriales Martí, S.L.U
Pol. Ind. Can Clapers.
C/ Can Clapers, 29. 2-b
08181 – Sentmenat (Barcelona)